Veranstaltungen

Poster Oppliger
0390358_600
BuchBellini und Esperanto "Im Urlaub"

Dominic Oppliger - giftland

Esperanto, Tiefenaustrasse 2, 8640 Rapperswil-Jona, Dienstag, 6. Juni 2023, 19:30 Uhr

Buchhandlung Bellini und Esperanto Rapperswil präsentieren «Im Urlaub»:

Musik ist dieses Buch, inhaltlich, formal, sprachlich. Der Schlagzeuger Sämi tourt mit einer Band durch die USA, “die ganz wält taktet”, wenn ihr Van über die Highways braust. Sämis Wahrnehmungs- und Gedankenloops takten, der Text taktet in seinen Episoden und Refrains, und es takten auch die Wörter in ihrer phonetischen Schreibung. In ironischem Kontrast zu unserem Lese- und Hörvergnügen erlebt Sämi Enttäuschung und Verdruss. Das ersehnte “On the road” wird ihm zur schalen Routine, “e trättmüli /es laufrad”. Er setzt der voranstürmenden Tour Rückwärtsbewegungen ent-gegen, spult seine Reise und sein Leben zurück wie in seinen Videos und geht rückwärts, bis sogar die Band rückwärts spielt. Durch die sich dabei ergebenden Slapstick-Kapriolen gewinnt der Text über die präzisen Bilder der vorbeirauschenden Szenen hinaus auch filmische Qualität. Zugleich erweist sich Sämis rückspulende Rebellion als tragikomische Demontage des amerikanischen Traums.

«… gerade Oppligers Sprache, eine Mischung aus Zürcher und Aargauer Dialekt, macht das Buch einzigartig.» NZZ Matthias Niederberger

Dominic Oppliger, geboren 1983, aufgewachsen im Aargau, lebt in Zürich, Vater von zwei Kindern. Veröffentlichte als Musiker bis 2015 in verschiedenen Formationen mehrere Alben (u.a. Doomenfels) und spielte international Tourneen. 2014 bis 2017 absolvierte er den Master Transdisziplinarität an der der ZHdK und ist seit Abschluss gleichenorts wissenschaftlicher Mitarbeiter mit u.a. Lehrtätigkeiten in kreativem Schreiben und Textbesprechung.

Der Abend findet im Esperanto, Rapperswil statt
Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt: 25 Franken

Platzzahl beschränkt, bitte um Anmeldung direkt Tel 055 210 89 90

Buch bestellen

Poster Loslesen!
Larissa stellt ihre Kinderbuchtipps vor

Loslesen!

Buchhandlung Bellini, Goethestrasse 5, Stäfa, Mittwoch, 28. Juni 2023, 16:00 Uhr

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Du suchst neuen Lesestoff für die Sommerferien? Hol dir Larissas aktuelle Lesetipps zu spannenden und lustigen Kinderbüchern.

Findet bei einer Teilnahme von mind. 6 Kindern statt.
Dauer ca. 30-45 Minuten, der Eintritt ist frei.

Die Platzzahl ist beschränkt. Wenn du sicher bist, dass du teilnehmen kannst, dann freuen wir uns über deine Anmeldung. Bitte gib uns deinen Namen und dein Alter an.

ANMELDUNG

Poster Beziehungskosmos
Sabine Meyer im Gespräch mit Katrin Sutter

Beziehungskosmos

Kulturhaus Rössli, Bahnhofstrasse 1, Stäfa, Donnerstag, 7. September 2023, 20:00 Uhr

Willkommen im Beziehungskosmos! 

Über das Buch: wir tauchen ein in die Schema-Arbeit: Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen nehmen die Leser*innen an die Hand und führen sie auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. So wie man es aus ihrem erfolgreichen Podcast „Beziehungskosmos» kennt. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Beziehungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Es geht um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieses Buch hilft, sich selbst und Beziehungen im Allgemeinen besser zu verstehen. Dies ist ein psychologisches Fachbuch sowie ein persönliches Arbeitsbuch mit vielen konkreten Übungen und Reflexionsfragen. Schritt für Schritt führt dieses Buch zu mehr Selbsterkenntnis und in Richtung Schema-Integration. PS: Das Buch funktioniert mit und ohne Podcast!

Über die Autorinnen:

Felizitas Ambauen ist eidg. anerkannte Psychotherapeutin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Paartherapie und Schema-Arbeit. Sie verbindet kognitiv-behaviorale und schematherapeutische Ansätze mit der ressourcenorientierten Psychologie. Gemeinsam mit ihrem Partner hat sie das Workshop-Konzept PAARCOURS – beziehungsweise werden entwickelt. www.ambauen-psychologie.com

Sabine Meyer ist freie Journalistin und Podcasterin mit Schwerpunkt auf psychologischen und gesellschaftlichen Themen. Sie berät Einzelpersonen und Organisationen bei der Entwicklung ihrer Podcast-Projekte, arbeitet als Audio-Biografin und ist Dozentin am Medienausbildungszentrum MAZ. www.sabinemeyer.ch

Gemeinsam haben die beiden Autorinnen 2020 den Podcast “Beziehungskosmos” ins Leben gerufen. www.beziehungskosmos.com

Der Abend findet im Saal des Kulturhauses Rössli statt
Türöffnung 19.30 Uhr
Eintritt: 25 Franken inkl. kleinem Apéro

Ihre Reservation ist verbindlich. Eine Stornierung/Rückerstattung ist bis spätestens 48 Stunden im Voraus möglich.

RESERVATION

Buch bestellen

Archiv

Impressionen anschauen

2023

Hansjörg Schertenleib » Im Schilf»

Peter Stamm «In einer dunkelblauen Stunde»

Regine Imholz «Tod in der Ruinaulta»

2022

Annabelle Hirsch «Die Dinge»

Klara Obermüller «Die Glocken von San Pantalon»

Viva la Libertà – mit Reinhold Joppich und Mario di Leo Zürichliest ’22

Stephan Pörtner «Heimatlos»

Anna Six und Seraina Sattler «Anders aufgewachsen»

Julia Weber «Die Vermengung»

Hans Martin Ulbrich und Trio Poetico, Musikalische Lesung

Joachim B.Schmidt «Tell»

Ralf Schlatter «Muttertag»

2021

Arno Camenisch «Der Schatten über dem Dorf»

Nina Kunz «Ich denk, ich denk zu viel»

5 Jahre BuchBellini Jubiläumsfeier mit Lesungen von Frédéric Zwicker, Heinz Wegmann, Nicole Knuth und Slampoet Phibi Reichling.

Barbara Bonhage und Cornelia Kazis «Gnadenlos geirrt»

2020

Arno Camenisch «Herr Anselm»

Thomas Meyer «Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein»

2019

«Känned Sie Alt-Stäfä?» mit Klaus Wahl und Barbara Züst

Hanspeter Müller-Drossaart und Mathias Müller

Angelika Waldis «Ich komme mit» Zürich liest ’19

Dominic Oppliger «acht schtumpfo züri empfernt»

Thomas Meyer «Meyer rät.»

Katja Alves «Muffinclub»

Eveline Hasler «Tochter des Geldes»

2018

Nicole Billeter «Wenn dein starker Arm es will»

Lorenz Pauli «Rigo und Rosa» Erzähltheater

Vanessa Sonder&Patrizia Hausheer «Was soll das alles»

Lukas Linder «Der Letzte meiner Art» Zürich liest ’18

Emil Zopfi «Menschen am Weg»

Das Storybus-Projekt «die Geschichtensammler unterwegs»

Poetry Slam Die Agile Liga, Phibi Reichling und Kilian Ziegler

Lukas Hartmann «Ein Bild von Lydia»

Jens Steiner «Die Bratwurstzipfel-Detektive»

Alfred Bodenheimer «Ihr sollt den Fremden lieben»

Gesang&Piano Streetwise Supercat

Arno Camenisch «Der letzte Schnee»

2017

Buchvernissage Gabriele Saputelli

Ariela Sarbacher und Thomas Sarbacher

Buchvernissage «Beziehungskiste»

Katja Alves «Die supergeheime Pfötchengang»

Buchvernissage «Fussgang.ch» Regula Jaeger und Markus Maeder

Konzert «A Stolen Horse»

Tim Krohn «Herr Brechtbühl sucht sein eine Katze»

Michael Theurillat «Wetterschmöcker»

Sunil Mann «Immer dieser Gabriel»

Frédéric Zwicker «Hier können Sie im Kreis gehen»

2016

Züglete an die Goethestrasse 5 und Eröffnung

Newsletter

Wir haben für Sie zwei Newsletter zur Auswahl, Sie dürfen sich auch gerne für beide anmelden.
Der Versand erfolgt 4–6 mal im Jahr.

.