
Fachstelle Kultur Zürich präsentiert
Lesereise
Kulturhaus Rössli, Stäfa, Freitag, 29. September 2023, 20:30 Uhr
Die Fachstelle Kultur Zürich reist jeden Herbst mit den Empfänger:innen von Werk- und Anerkennungsbeiträgen Literatur durch den Kanton und macht Halt an Orten, die sich in der Veranstaltung von Literaturanlässen einen Namen gemacht haben.
Am 29. September 2023 ist die Fachstelle nun erstmals zu Gast im Kulturhaus Rössli in Stäfa!
Die ausgezeichneten Autor:innen
Tine Melzer
Thilo Krause
Jelica Popovic
präsentieren Auszüge ihres Schaffens.
Durch den Abend führt Michel Mettler.
Zu jeder Lesung gibt der Zürcher Komponist und
Klanggestalter Simon Grab sein musikalisch-elektronisches Feedback.
Die Buchhandlung ist Mitveranstalterin und mit einem Büchertisch vor Ort.
Wir freuen uns Sie im Rössli zu sehen!


Buchvernissage - Goldküste
Buchhandlung Bellini, Goethestrasse 5, 8712 Stäfa, Mittwoch, 8. November 2023, 19:30 Uhr
Die Uetiker Autorin Catherine Bissegger stellt uns ihr Romandebüt «Goldküste» vor. Im fesselnden Regionalkrimi, der rund um Stäfa spielt, ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Und während den Aufklärungsarbeiten an der Goldküste gerät auch das Privatleben von Ermittlerin Nadine Santi in Aufruhr. Zum Glück sind sie und ihr Chef ein eingespieltes Team. Wenn bei Yves Harder nur nicht der Familiensegen schief hängen würde.
Bitte um Anmeldung, Platzzahl begrenzt.
Türöffnung 19.15 Uhr
Ausgebucht
-
Warteliste

@Christiane Gräber
"Wenn im Himmel doch alles so toll ist, warum will dann keiner sterben?" - Fragen zum Sterben und zur Kunst des Abschieds.
Buchhandlung Bellini, Goethestrasse 5, 8712 Stäfa, Donnerstag, 23. November 2023, 19:30 Uhr
Lesung und Austausch mit der säkularen Abschiedsrednerin Christiane Gräber
Christiane Gräber arbeitet seit vielen Jahren als freie Abschiedsrednerin. Es bedeutet ihr viel, dass zum Abschied die Lebensgeschichte gut erzählt wird. Was sie sich in Kirchen schon über die Abschiedsreden geärgert hat, verlogen und falsch sind sie oft und lassen die Trauernden allein, diejenigen mit den einschlägigen Erfahrungen mit dem verstorbenen Menschen. Anekdoten, Nachdenkliches und Humorvolles haben das Leben geprägt, so sollte auch die Feier zum Abschied sein. Man kann auch Kritisches sagen, ohne böse über einen Menschen zu sprechen.
Wir vermeiden das Thema Tod und Sterben häufig ein Leben lang. Dort wo ein offener Umgang Sinn gäbe, ziehen wir uns zurück auf vermeintlich sichere Seiten. Es kann Angst machen das Vergängliche. Der Tod ist einer der Gründe, weshalb das Leben so anziehend erscheint. Er bewirkt, dass man die Welt klarer sieht. Willkommen ist er deshalb nicht. Wir empfinden ihn verstörend und es ist so schade um das vielen Schöne, das verloren geht. «So macht Erinnerung an dein Leben reich, dass ich`s nicht hingäb` für ein Königreich.» (Shakespeare)
Reden wir über das Sterben und nähern uns dem Wert unserer noch verbleibenden Zeit.
Der Abend findet in der Buchhandlung statt, Platzzahl beschränkt, nur mit Anmeldung.
Türöffnung 19.15 Uhr
Eintritt: 25 Franken inkl. kleinem Apéro
Archiv
2023
Lesung «Beziehungskosmos» Das Buch
Dominic Oppliger «giftland»
Hansjörg Schertenleib «Im Schilf»
Peter Stamm «In einer dunkelblauen Stunde»
Regine Imholz «Tod in der Ruinaulta»
2022
Annabelle Hirsch «Die Dinge»
Klara Obermüller «Die Glocken von San Pantalon»
Zürichliest ’22 «Viva la Libertà» – mit Reinhold Joppich und Mario di Leo
Stephan Pörtner «Heimatlos»
Anna Six und Seraina Sattler «Anders aufgewachsen»
Julia Weber «Die Vermengung»
Hans Martin Ulbrich und Trio Poetico, Musikalische Lesung
Joachim B.Schmidt «Tell»
Ralf Schlatter «Muttertag»
2021
Arno Camenisch «Der Schatten über dem Dorf»
Nina Kunz «Ich denk, ich denk zu viel»
5 Jahre BuchBellini Jubiläumsfeier mit Lesungen von Frédéric Zwicker, Heinz Wegmann, Nicole Knuth und Slampoet Phibi Reichling.
Barbara Bonhage und Cornelia Kazis «Gnadenlos geirrt»
2020
Arno Camenisch «Herr Anselm»
Thomas Meyer «Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein»
2019
«Känned Sie Alt-Stäfä?» mit Klaus Wahl und Barbara Züst
Hanspeter Müller-Drossaart und Mathias Müller
Angelika Waldis «Ich komme mit» Zürich liest ’19
Dominic Oppliger «acht schtumpfo züri empfernt»
Thomas Meyer «Meyer rät.»
Katja Alves «Muffinclub»
Eveline Hasler «Tochter des Geldes»
2018
Nicole Billeter «Wenn dein starker Arm es will»
Lorenz Pauli «Rigo und Rosa» Erzähltheater
Vanessa Sonder&Patrizia Hausheer «Was soll das alles»
Lukas Linder «Der Letzte meiner Art» Zürich liest ’18
Emil Zopfi «Menschen am Weg»
Das Storybus-Projekt «die Geschichtensammler unterwegs»
Poetry Slam Die Agile Liga, Phibi Reichling und Kilian Ziegler
Lukas Hartmann «Ein Bild von Lydia»
Jens Steiner «Die Bratwurstzipfel-Detektive»
Alfred Bodenheimer «Ihr sollt den Fremden lieben»
Gesang&Piano Streetwise Supercat
Arno Camenisch «Der letzte Schnee»
2017
Buchvernissage Gabriele Saputelli
Ariela Sarbacher und Thomas Sarbacher
Buchvernissage «Beziehungskiste»
Katja Alves «Die supergeheime Pfötchengang»
Buchvernissage «Fussgang.ch» Regula Jaeger und Markus Maeder
Konzert «A Stolen Horse»
Tim Krohn «Herr Brechtbühl sucht sein eine Katze»
Michael Theurillat «Wetterschmöcker»
Sunil Mann «Immer dieser Gabriel»
Frédéric Zwicker «Hier können Sie im Kreis gehen»
2016
Züglete an die Goethestrasse 5 und Eröffnung